1) Kaufvertrag
Gesamt müssen sie als Käufer mit ca. 10% Nebenkosten des Kaufpreises rechnen.
Diese Nebenkosten gliedern sich wie folgt auf:
Grunderwerbsteuer: 3,5 % des vertraglichen Verkaufspreises
Grundbucheintragungsgebühr (Eigentumsrecht): 1,1 % des Kaufpreises
Kosten der Vertragserrichtung und grundbücherlichen Durchführung nach Tarif des jeweiligen Urkundenerrichters
sowie Barauslagen für Beglaubigungen und Stempelgebühren (Richtwert ca. 2% des Kaufpreises)
Kosten und Abgaben für Grundverkehrsverfahren länderweise unterschiedlich
Vermittlungsprovision Kauf, Verkauf oder Tausch von Liegenschaften, Liegenschaftsanteilen,
Wohnungseigentum, Unternehmen aller Art und Superädifikaten
- Wert bis Euro 36.337,- 4%
- Wert von Euro 36.337,- bis Euro 48.449,- Euro 1.453,-
- Wert von Euro 36.337,- bis Euro 48.449,- Euro 1.453,-
- zuzüglich 20 % Mwst.
2) Mietvertrag
Vergebührung des Mietvertrages (§33 TP 5 GebG) 1% des auf die Vertragsdauer entfallenden Bruttomietzinses (inkl. Ust),
bei unbestimmter Vertragsdauer 1% des dreifachen Jahresbruttomietzinses.
Haupt- oder Untermiete an Wohnungen, Einfamilienhäusern und Geschäftsräumen aller Art.
Vertragsdauer:
Wohnungen/Häuser - unbestimmte Zeit / oder mehr als 3 Jahre 2 Bruttomonatsmieten vom Vermieter und Mieter. Vermietung gewerbliche Objekte 3 Bruttomonatsmieten vom Vermieter und 3 Bruttomonatsmieten vom Mieter
Vertragsdauer:
Wohnungen/Häuser
Befristung 2-3 Jahre 1 Bruttomonatsmiete vom Vermieter und vom Mieter.
Verlängerung mehr als 3 Jahre oder unbestimmte Zeit 1/2
Bruttomonatsmietzins Ergänzung vom Mieter. Vermietung gewerbliche
Objekte 3 Bruttomonatsmieten vom Vermieter und 2 Bruttomonatsmieten vom
Mieter
Vertragsdauer:
weniger als 2 Jahre 1 Bruttomonatsmiete vom Vermieter und 1 Bruttomonatsmiete vom Mieter.
Verlängerung
auf höchstens 3 Jahre 1 Bruttomonatsmietzins Ergänzung vom Mieter
Verlängerung mehr als 3 Jahre oder unbestimmte Zeit 2 Bruttomonatsmieten
Ergänzung vom Mieter.